1. Tomatendünger benötigt
Tomaten sind ein weit verbreitetes Gemüse. Sie haben eine lange Vegetationsperiode und erfordern eine große Menge Dünger, hauptsächlich Stickstoff, Phosphor und Kalium. Unter diesen wird Kalium in der größten Menge benötigt, gefolgt von Stickstoff, und Phosphor wird am wenigsten benötigt.
Tomaten absorbieren Nährstoffe in verschiedenen Verhältnissen und Mengen in verschiedenen Wachstumsstadien. Zu Beginn der Vegetationsperiode, während das Verhältnis von Stickstoff und Phosphorabsorption niedriger ist als spätere Stadien, erfordert die schwache Absorption des Wurzelsystems im frühen Stadium hohe Wasser- und Düngemittelspiegel. Unzureichende Stickstoff und Phosphor unterdrücken nicht nur das frühe Wachstum und die Entwicklung, sondern haben auch dauerhafte Effekte, die mit einer späteren Befruchtung nicht vollständig kompensiert werden können.

2. Tomatenwachstumsstadium und Nährstoffbedürfnisse
In der frühen Wachstumsphase macht die erforderliche Menge an Düngemittel 50% bis 80% der gesamten Nährstoffabsorption aus. Im Verlauf des Wachstums erreicht die Nährstoffabsorption während der Früchte und nimmt allmählich ab. Während des Sämlingsstadiums sollte der Stickstoffdünger vorherrschend sein, wobei der Phosphordünger sorgfältig hinzugefügt wird, um die Expansion der Blattfläche und die Differenzierung der Blütenknospen zu fördern. Während der Blütezeit des ersten Fruchtclusters sollten der Stickstoff- und Kaliumspiegel allmählich erhöht werden. Zusätzlich zur Bereitstellung ausreichender Stickstoff und Kalium muss die Phosphorernährung erhöht werden. Insbesondere bei der geschützten Kultivierung muss der Stickstoff- und Kaliumversorgung Aufmerksamkeit geschenkt werden, während gleichzeitig Kohlendioxidgasdünger angewendet und mit Calcium, Magnesium, Bor, Schwefel, Eisen sowie anderen mittelgroßen und Spurenelementen ausgeglichen werden, um die Qualität zu verbessern und die Marktfähigkeit zu erhöhen.
(1) Stickstoffmangel Symptome:
Wenn Tomaten Stickstoff fehlen, sind junge Blätter verkümmert und die Pflanze wird mit gelb unteren Blättern verlängert. In schweren Fällen kann die gesamte Pflanze blassgrün erscheinen, wobei die Hauptvenen lila werden, insbesondere die unteren Blätter. Früchte sind kleiner und die Pflanze ist anfälliger für graue Schimmelpilze und Fehl.

*Tomaten ohne Stickstoff
Ursachen für Stickstoffmangel:Unzureichende Anwendung von organischen oder Stickstoffdüngeren in früheren Pflanzen, niedriger Bodenstickstoffgehalt; Hohe Niederschläge bei offenem Feldanbau verursachen Stickstoffauslaugung; Tomaten erfordern während des kräftigen Wachstums eine große Menge Stickstoff, und die Stickstoffaufnahme des Wurzelsystems entspricht möglicherweise nicht den Bedürfnissen der Anlage.
Prävention und Rechtsmittel gegen Stickstoffmangel:Machen Sie einen Stickstoffmangel unverzüglich mit schnell wirkenden Stickstoffdünger wie Harnstoff- oder Ammoniumbicarbonat oder durch Anwenden menschlicher Urin in Furchen. Verwenden Sie alternativ eine 0,3% -0,5% Harnstofflösung für Blattsprühen.
(2) Symptome eines Phosphormangel bei Tomaten
Wenn Tomaten Phosphor fehlen, umfassen die frühen Symptome eine purpurrot-rote Farbe an der Unterseite der Blätter. Blattgewebe beginnt sich zu entwickeln, die sich dann über das gesamte Blatt ausbreiten. Die Blattvenen werden allmählich purpurrot, und schließlich wird der gesamte Blattcluster auch purpurrot. Die Stängel werden länglich und faserig, und die Blätter sind sehr klein mit verzögertem Fruchtfleisch. Phosphormangel beeinflusst die Stickstoffabsorption und führt dazu, dass die Blätter in den späteren Wachstumsstadien kuscheln. Die Stiele werden schwach und die Fruchtproduktion ist schlecht.

*Tomaten ohne Phosphor
Phosphormangel bei Tomaten kann aufgrund von niedrigen Temperaturen während des Sämlingsstadiums auftreten, die die Phosphorabsorption beeinflussen, oder wenn der Boden zu sauer oder verdichtet ist, was auch zu Phosphormangel führen kann.
Prävention und Rechtsmittel gegen Phosphormangel
Um Phosphormangel zu verhindern und zu beheben, können Sie ein Blattspray von 0,2% bis 0,3% Mono-Kaliumphosphat-Lösung oder eine 0,5% ige Superphosphat-Laut-IT anwenden.
(3) Symptome eines Kaliummangel bei Tomaten
Wenn Tomaten Kalium fehlen, weisen sie ein langsames und verkümmertes Wachstum auf. Junge Blätter werden klein und falten, wobei die Kanten hell orange-gelb werden und spröde und leicht zerbrechlich werden. Schließlich werden die Blätter braun und fallen ab. Die Stängel werden starr und holz und hören auf, sich zu verdicken. Die Wurzelentwicklung ist schlecht, wobei die Wurzeln dünn und schwach erscheinen, oft braun werden und nicht an Größe zunehmen. Kaliummangel reduziert die Tomatenertrag und senkt den Vitamin C und den Gesamtzuckergehalt in der Frucht, was zu einer abnormalen Fruchtreife führt. Zusätzlich dunkel Kaliummangel in.

Ursachen für Kaliummangel bei Tomaten
Kaliummangel bei Tomaten kann aufgrund des niedrigen Kaliumspiegels im Boden oder im sandigen Boden auftreten, der anfällig für Kaliummangel ist. Während der Vegetationsperiode, insbesondere wenn sich die Früchte ausdehnen, ist eine höhere Menge Kalium erforderlich. Wenn die Versorgung nicht ausreicht, tritt wahrscheinlich Kaliummangel auf.
Prävention und Mittel gegen Kaliummangel
Um Kaliummangel zu verhindern und zu beheben, tragen Sie 10-15 Kilogramm Kaliumsulfat oder Kaliumchlorid pro Morgen auf. Dies sollte durchgeführt werden, indem Furchen auf beiden Seiten der Pflanzen geöffnet und den Kaliumdünger und den organischen Dünger angewendet werden. Alternativ können Blattsprays von 0,2% bis 0,3% Mono -Kaliumphosphatlösung oder 1% Holzasche -Auslauge verwendet werden.
(4) Symptome eines Magnesiummangel bei Tomaten
Wenn Tomaten an Magnesiummangel leiden, entwickeln die Kanten älterer Blätter chlorotische (vergilbende) Flecken, die sich dann in die Mitte des Blattes ausbreiten, wobei die Blattspitzen auch grüne Farbe verlieren. Das vergilbte vergilbt sich zunehmend von der Basis der Pflanze zu den oberen Teilen. Auf chlorotischen Blättern können zahlreiche nekrotische Stellen, die nicht sinken, auftreten. In schweren Fällen können ältere Blätter sterben und die gesamte Pflanze kann gelb werden.
Während der Fruchtvergrößerungsstufe des ersten Blütenclusters zeigen die unteren älteren Blätter der Pflanze Chlorose mit vages vergillerischer Vergilgung zwischen den Blattvenen, die sich dann auf die oberen Blätter ausbreitet. Dies führt zu Blättern mit gelblichen Flecken, und in schweren Fällen können die Blätter leicht steif werden oder kräuselte Kanten haben. Zwischen den Blattvenen können sich nekrotische Flecken oder braune Bänder entwickeln, wodurch die Blätter austrocknen oder die gesamte Pflanze vergilbt.

(5) Symptome eines Zinkmangels bei Tomaten
Zinkmangel bei Tomaten treten typischerweise als gruppierte Symptome auf der mittleren und unteren Blätter der Pflanze auf, wobei die oberen Blätter häufig Zwerg aufweisen. Die oberen Blätter werden klein und weisen einen Zustand auf, der als "Little Leaf -Syndrom" bekannt ist, bei dem die Blätter die Farbe zwischen den Venen verlieren. Im Vergleich zu gesunden Blättern werden die Venen deutlicher und das Blattgewebe verblasst allmählich. Unregelmäßige braune nekrotische Flecken entwickeln sich und die Blattkanten werden von gelb nach hellbraun und schließlich braun.
Aufgrund der Kantennekrose können sich die Blätter leicht nach außen kräuseln und Anzeichen einer Verhärtung zeigen. Die nekrotischen Symptome entwickeln sich schnell und verursachen möglicherweise innerhalb weniger Tage Blattwilde. Internodien in der Nähe des Wachstums werden verkürzt, und neue Blätter zeigen keine Vergilung. Blätter, insbesondere kleine, haben Blattstiele, die sich nach unten biegen und sich in kreisförmige oder spiralförmige Formen zusammenrollen. Die Fruchtfarbe verlagert sich in Richtung Orange.

Ursachen für Zinkmangel bei Tomaten
Zinkmangel bei Tomaten kann aus mehreren Faktoren resultieren. Sandige Böden mit starkem Auslaugen haben häufig einen sehr geringen Gesamtzinkgehalt und sogar geringere Zinkwerte. Die Anwendung von Kalk kann den Zinkmangel verschärfen. Böden, die aus Granit -Elternmaterial und alluvialen Böden stammen, können ebenfalls niedrige Zinkwerte aufweisen. In alkalischen Böden wird die Zinkverfügbarkeit verringert, und in organischen Böden wie Blattform oder Torf kann Zink an organische Substanzen binden, was den Pflanzen weniger zur Verfügung stellt.
Übermäßiges Sonnenlicht, hohe Phosphorabsorption, pH -Extreme des Bodens, niedrige Temperaturen und Dürrebedingungen können die Freisetzung von Zink aus dem Boden verlangsamen, was zu Zinkmangel in Pflanzen führt. Darüber hinaus kann die Phosphoranwendung die Fähigkeit der Pflanze, Zink absorbieren, zu hemmen.
Prävention und Mittel gegen Zinkmangel bei Tomaten
Zinkmangel verhindern und beheben:
Erhöhung der Temperatur:Halten Sie während des Sämlingsstadiums tagsüber eine Temperatur von über 20 ° C und nachts in der wachsenden Umgebung etwa 15 ° C auf und halten Sie den Boden feucht.
Vermeiden Sie übermäßiges Phosphor:Phosphor -Düngemittel nicht überanpressen.
Verwenden Sie Zinkdünger:Gemeinsame Zinkdünger umfassen Zinksulfat, Zinkoxid, Zinknitrat, Basis-Zinkulfat, Harnstoffzink, Ethylendiaminetetraessigsäure (EDTA) Chelated Zink und Zink-entsprechende Verbindungsblattdünger.
Vorbeplanzung der Anwendung:Zinkulfat als Basisdünger vor dem Pflanzen mit 1,5 kg pro Morgen auftragen.
Notfallblattspray:Tragen Sie als Notfallmaß ein Blattspray von 0,1% auf 0,2% Zinksulfatlösung auf.
(6) Bormangel bei Tomaten
Wenn Tomaten an Bor mangelhaft sind, sind die merklichen Symptome kleine Blätter gelb oder orange-rot und die wachsenden Punkte schwarz. Bei schwerem Mangel können die Wachstumspunkte verdorren und sterben. Junge Blätter zeigen eine Zwischenchlorose mit kleinen Flecken und werden klein und nach innen gerollt. Die Stängel und Blattstiele werden spröde und führen zu Blattrücken. Wurzeln zeigen ein schlechtes Wachstum und werden braun. Die Früchte können deformiert werden und die Haut kann braune, nekrotische Flecken entwickeln.

Ursachen für Bormangel bei Tomaten
Bormangel bei Tomaten kann aufgrund der Bodenversuche, der Auswaschung von Bor oder einer übermäßigen Anwendung von Kalk auftreten.
Prävention und Rechtsmittel gegen Bormangel
Um einen Bormangel zu verhindern, vermeiden Sie Bodenversuche, indem Sie organische Düngemittel anwenden und Bor-haltige Düngemittel vor dem Pflanzen einbeziehen. Wenn Mangelsymptome auftreten, tragen Sie 2 bis 3 aufeinanderfolgende Sprays ein Blattspray von 0,1% auf 0,2% Borax -Lösung an. Alternativ können Sie 0,5 bis 0,8 Kilogramm Borax pro Morgen entweder als trockene oder mit Bewässerungswasser gemischt.
Empfohlener Dünger:Wistom -Dünger
Wistom-Dünger ist eine hochwertige Marke, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, Mikronährstoffe effektiv zu ergänzen. Es bietet eine umfassende Nährstoffformel, die sich mit verschiedenen Mikronährstoffmängel wie Zink und Bor befasst. Die Verwendung von Wistom -Düngemitteln stellt sicher, dass Pflanzen eine ausgewogene Ernährung erhalten, um ein gesundes Wachstum zu fördern und die Erträge zu verbessern.

Postzeit: August-14-2024