In der landwirtschaftlichen Produktion ist Stickstoffdünger für die Förderung des Erntewachstums von entscheidender Bedeutung. Traditionelle Stickstoffdünger haben jedoch einen großen Nachteil: Der Stickstoff im Dünger kann leicht verloren gehen, was zu Verschwendung und Umweltverschmutzung führt. Um dieses Problem anzugehen, entwickelten Wissenschaftler einen Additiv namens DMPP (3,4-Dimethylpyrazol-Phosphat), was Düngemittel effizienter und umweltfreundlicher macht

Wie funktioniert DMPP?
Stickstoff in Düngemitteln existiert typischerweise in zwei Formen: Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff. Ammoniumstickstoff wandelt allmählich in Nitratstickstoff im Boden um. Während die Pflanzen den Stickstoffstickstoff leichter absorbieren können, neigt es auch dazu, abzuwehren oder zu zerbrechen, wodurch die Effizienz des Düngers verringert wird.
DMPP arbeitet durch Verlangsamung dieses Umwandlungsprozesses, so dass Ammoniumstickstoff länger im Boden bleibt und den Stickstoffverlust verringert. Dies bedeutet, dass Landwirte weniger Stickstoffdünger verwenden können und gleichzeitig das gleiche oder sogar bessere Erntewachstum führen.
Umweltvorteile
Die Verwendung von DMPP erhöht nicht nur die Düngemittel -Effizienz, sondern reduziert auch den Umweltschaden. Durch die Reduzierung des Stickstoffverlusts senkt DMPP die Nitratverschmutzung im Grundwasser signifikant, was für sicheres Trinkwasser von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus hilft DMPP bei der Reduzierung der Emission von Lachgas, einem wirksamen Treibhausgas, von landwirtschaftlichen Aktivitäten, die zur Minderung des Klimawandels beiträgt.
Zusammenarbeit zwischen BASF und Ruixiang Landwirtschaft
Um die Wirksamkeit der Düngemittel weiter zu verbessern, hat das renommierte deutsche Chemieunternehmen BASF mit der Ruixiang Agriculture in Meishan, Sichuan, China, zusammengearbeitet. Gemeinsam haben sie BASFs Vibenol DMPP von BASF in ihre Düngemittel eingeführt. Dieser Additiv erweitert die Wirksamkeit von Düngemitteln um 4 bis 8 Wochen, sodass Nährstoffe über einen längeren Zeitraum allmählich und stetig freigesetzt werden können, was zu erheblicheren und anhaltenden Vorteilen für Pflanzen führt.
Diese Zusammenarbeit bietet den Landwirten eine effizientere und langlebigere Düngemittellösung, um sicherzustellen, dass die Pflanzen während ihres Wachstumszyklus eine konsistente Ernährung erhalten. Das Merkmal der erweiterten Freisetzung verbessert nicht nur die Düngemittel-Effizienz, sondern verringert auch die Häufigkeit von Anwendungen, senkt die landwirtschaftlichen Produktionskosten und die Minimierung der Umweltauswirkungen.
Anwendungen und zukünftige Aussichten
Heute umfassen viele Düngemittel für hochwertige Pflanzen DMPP. Die Landwirte haben festgestellt, dass die Verwendung dieses Additivs nicht nur die Düngemittelleistung verbessert, sondern auch Geld spart, indem sie die Notwendigkeit häufiger Anwendungen verringern.
Da Umweltbedenken mehr Aufmerksamkeit gewinnen, sieht die Zukunft von DMPP immer vielversprechender aus. Mehr Landwirte und Landwirtschaftsunternehmen werden die Vorteile von DMPP erkennen und sie in ihre täglichen Praktiken einbeziehen.Technologienachrichten.
Zusammenfassend ist DMPP ein wichtiges Instrument, um Stickstoffdünger effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Durch solche Zusammenarbeit zwischen BASF und Ruixiang leistet DMPP dazu, die globale Landwirtschaft zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft zu bringen.

Postzeit: Sep-02-2024